Wir unterstützen Sie auf Ihrer Reise ins Muttersein – Physiotherapie für spezifische weibliche Beschwerden, vor und nach der Schwangerschaft, zur Steigerung Ihrer Schwangerschaftschancen.
Physiotherapie VOR, Nach und während der Schwangerschaft
Gesundheit, Wohlbefinden und Hoffnung – in jeder Phase.
Was sie über Physiotherapie vor, während und nach der Schwangerschaft wissen sollten
Unsere spezialisierte Physiotherapie für Frauen wird von unseren erfahrenen Therapeuten geleitet und bietet umfassende Unterstützung in jeder Phase Ihrer Schwangerschaftsreise.
Vor der Schwangerschaft: Bevor Sie überhaupt schwanger werden, übernimmt unser Therapeut die Verantwortung dafür, Ihren Körper auf die bevorstehende Reise vorzubereiten. Wir helfen Ihnen dabei, eine optimale Gesundheit und Fitness zu erreichen, um die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schwangerschaft zu schaffen.
Während der Schwangerschaft: Während dieser besonderen Zeit in Ihrem Leben sind Veränderungen im Körper unvermeidlich. Unser Therapeut konzentriert sich darauf, Ihnen während der Schwangerschaft Schmerzlinderung, Bewegungsfreiheit und eine verbesserte Lebensqualität zu bieten. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung spezifischer weiblicher Beschwerden und sorgen dafür, dass Sie sich während Ihrer Schwangerschaft so wohl wie möglich fühlen.
Nach der Schwangerschaft: Nach der Geburt eines Kindes ist die körperliche Genesung entscheidend. Unser Therapeut hilft Ihnen dabei, Ihren Körper wieder in Form zu bringen, Muskeln zu stärken, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität Ihres Körpers wiederherzustellen. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Sie nach der Geburt eine reibungslose Genesung erleben und sich auf das Muttersein konzentrieren können.
Unsere speziell ausgebildeter Therapeut verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft. Er versteht die einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen, die diese Lebensphasen mit sich bringen, und sind bereit, Sie auf jeder Stufe Ihrer Reise zu unterstützen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um Ihre Schwangerschaft so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Die wichtigsten Merkmale der Physiotherapie für Frauen vor, nach und während der Schwangerschaft
Physiotherapie für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft ist eine individuell angepasste Therapie, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und spezifische weibliche Beschwerden zu behandeln. Vor der Schwangerschaft kann sie auf die Geburt vorbereiten, währenddessen den Komfort steigern, und nach der Geburt hilft sie bei der Genesung und Stärkung des Körpers.
-
Individuell angepasst: Jede Frau erhält eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie. -
Schmerzlinderung: Die Physiotherapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die während diversen Phasen auftreten können. -
Beweglichkeit und Komfort: Verbessert die Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln, um den Komfort zu steigern. -
Spezifische weibliche Beschwerden: Behandelt gezielt Probleme wie Rücken- und Beckenschmerzen sowie Beckenbodendysfunktion. -
Vorbereitung auf die Geburt: Hilft Frauen, sich körperlich auf die Geburt vorzubereiten und erhöht die Chancen auf eine reibungslose Geburt.
-
Nachsorge und Genesung: Unterstützt die Genesung nach der Geburt, stärkt die Muskulatur und verbessert die körperliche Gesundheit. -
Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigt das allgemeine Wohlbefinden und die psychische Gesundheit der Frauen. -
Erfahrene Fachleute: Die Therapie wird von qualifizierten Fachleuten durchgeführt, die auf Frauen-Physiotherapie spezialisiert sind. -
Schwangerschaftsbegleitung: Bietet kontinuierliche Unterstützung und Betreuung während der Schwangerschaftsreise. -
Verbesserte Lebensqualität: Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität der Frauen in dieser wichtigen Lebensphase zu fördern und zu verbessern.
Mehr als nur Physiotherapie – wir schaffen Möglichkeiten.
Die Schwangerschaftstherapie bei Physio Dynamics geht über reine körperliche Behandlung hinaus; sie zielt darauf ab, einen integrierten Zustand des Wohlbefindens zu erreichen. Transformieren Sie Ihre Gesundheit durch unsere individuell angepassten, osteopathisch informierten Schwangerschaftstherapieprogramme.
Steigerung des Wohlbefindens
um
60%
Schmerzmanagement
bis zu
75%
Stressreduktion
bis zu
80%
Ihr Therapeut
Dipl. Physiotherapeut
Georg J. Kuhnert
Ein erfahrener Therapeut mit vielen Jahren Erfahrung, der nun auf dem Weg ist, ein Osteopath zu werden.
harte Arbeit
Entschlossenheit und harte Arbeit sind grundlegende Prinzipien, um seine Ziele zu erreichen. Ob im Bereich persönliches Wachstum, beruflicher Erfolg, körperliche Fitness oder in jedem anderen Lebensbereich, ein fokussierter Geist und konsequente Anstrengungen können Berge versetzen.
Erstaunliche Ergebnisse.
Bessere Ergebnisse werden oft erzielt, wenn Patienten umgehend einen Arzt oder Therapeuten ihrer Wahl konsultieren. Probleme frühzeitig anzugehen, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Lösung, anstatt auf Besserung über einen längeren Zeitraum zu warten und zu hoffen.
Informativ und spannend
Therapie kann Spaß machen, während Sie mehr über die Funktionen und Feinheiten Ihres Körpers erfahren. Dieses Wissen kann langfristig dazu beitragen, wiederkehrende Gesundheitsprobleme zu verhindern.
Wählen Sie Ihre Zeit
Samstag
08:00-12:00
Montag
07:00-10:00
Dienstag
07:00-20:00
Mittwoch
18:30-20:00
Donnerstag
07:00-20:00
Freitag
15:00-20:00
Wichtig zu wissen
Ist die Therapie für jeden geeignet?
Während die Kombination von Physiotherapie für Frauen in verschiedenen Schwangerschaftsphasen mit einem osteopathischen Ansatz eine Vielzahl von Vorteilen bietet, ist es wichtig zu beachten, dass sie möglicherweise nicht für jeden geeignet ist. Hier sind einige absolute und relative Kontraindikationen:
Absolute Kontraindikationen:
- Schwere medizinische Zustände: Dazu gehören schwerwiegende Gesundheitsprobleme, die eine besondere Vorsicht erfordern, wie schwere Infektionskrankheiten, Frakturen oder nicht kontrollierte Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Relative Kontraindikationen:
- Schwangerschaft: Obwohl nicht strikt kontraindiziert, sollten schwangere Frauen einen Gesundheitsdienstleister für einen maßgeschneiderten Behandlungsplan konsultieren.
- Osteoporose: Es muss darauf geachtet werden, Therapiemethoden anzupassen, um potenzielle Frakturen zu vermeiden.
- Arthritis: Patienten mit arthritischen Erkrankungen benötigen möglicherweise spezielle Anpassungen in ihren Therapieplänen.
- Chronische Schmerzstörungen: Bedingungen wie Fibromyalgie erfordern möglicherweise einen vorsichtigeren Ansatz.
Konsultieren Sie immer Ihren Gesundheitsdienstleister für eine individuelle Empfehlung basierend auf Ihrer Krankengeschichte und Ihrem aktuellen Gesundheitszustand. Wenn eine der absoluten Kontraindikationen zutrifft, ist die Kombination von Physiotherapie und osteopathischem Ansatz nicht ratsam. Relative Kontraindikationen erfordern eine sorgfältige Bewertung und mögliche Anpassung des Behandlungsplans.
Wenn Sie in Erwägung ziehen, Physiotherapie für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft bei uns in Betracht zu ziehen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um eine optimale Erfahrung zu gewährleisten:
Einrichtungen und Annehmlichkeiten:
- Wir bieten eine hochmoderne, auf Frauen spezialisierte Physiotherapiepraxis.
- Unsere Räumlichkeiten sind für Komfort und Privatsphäre ausgelegt.
- Entspannende Umgebung: Unsere Klinik bietet eine ruhige und beruhigende Atmosphäre.
Was mitzubringen ist:
- Bequeme, lockere Kleidung, die Bewegung ermöglicht.
- Bitte bringen Sie eine Wasserflasche zur Hydration mit.
- Wenn Sie persönliche Vorlieben haben, können Sie ein eigenes Handtuch mitbringen.
- Medizinische Unterlagen: Bringen Sie alle relevanten medizinischen Dokumente und eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mit, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.
- Eventuelle orthopädische Einlagen oder Bandagen, die Sie verwenden.
- Ein Notizbuch und Stift, um Übungen und Feedback festzuhalten.
Versicherungsüberlegungen:
- Einige Versicherungsgesellschaften erfordern möglicherweise eine vorherige Verschreibung für unsere Physiotherapie für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft.
- Eine Verschreibung ermöglicht eine präzise Anpassung Ihres Therapieplans, insbesondere wenn osteopathische Konzepte einbezogen werden.
- Sie kann auch eine Voraussetzung für den Erhalt von Versicherungsschutz sein, abhängig von den Richtlinien Ihres Anbieters.
Wir empfehlen, sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft nach deren spezifischen Anforderungen zu erkundigen und gegebenenfalls eine Physiotherapieverschreibung zu erhalten. Dies gewährleistet eine reibungslose und effektive Physiotherapieerfahrung für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft bei uns.
Muss ich für diese Therapie selbst bezahlen ?
In der Schweiz ist das Gesundheitssystem umfassend, aber die Art und Weise, wie Behandlungen, einschließlich manueller Therapie, abgedeckt werden, kann von verschiedenen Faktoren abhängen:
Grundversicherung (Obligatorische Krankenversicherung – LaMal): In der Schweiz besteht eine obligatorische Krankenversicherung (bekannt als LaMal – L’Assurance Maladie). Wenn ein Arzt eine manuelle Therapie oder Physiotherapie verschreibt, deckt die Grundversicherung in der Regel einen Teil der Kosten. Es gibt jedoch in der Regel eine Selbstbeteiligung, die die Patienten zuerst erreichen müssen, und dann gibt es eine Kostenbeteiligung (oft 10% der Kosten) bis zu einem bestimmten Höchstbetrag, den die Patienten jedes Jahr aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Zusatzversicherung: Viele Schweizer Bürger entscheiden sich auch für eine Zusatz- oder Ergänzungsversicherung, um Gesundheitsdienste abzudecken, die von der obligatorischen Versicherung nicht bezahlt werden, oder um höhere Erstattungen zu erhalten. Je nach Policenart kann diese Versicherung mehr Sitzungen oder verschiedene Arten von Behandlungen innerhalb der manuellen Therapie abdecken.
Selbstzahlung: Wenn Sie manuelle Therapie ohne ärztliche Verordnung suchen oder wenn Ihre Versicherung diese nicht abdeckt, müssen Sie möglicherweise aus eigener Tasche bezahlen. Es ist immer eine gute Idee, sich im Voraus nach den Preisen zu erkundigen.
Anerkennung des Therapeuten: Es ist entscheidend zu überprüfen, ob der manuelle Therapeut oder Physiotherapeut von Ihrer Versicherung anerkannt wird. In der Schweiz werden nicht alle Therapeuten von jeder Versicherungsgesellschaft anerkannt, was bedeutet, dass die Versicherung ihre Dienste möglicherweise nicht abdeckt, selbst bei ärztlicher Verordnung.
Arbeitsunfall vs. Krankheit: Wenn der Bedarf an Therapie aufgrund eines Arbeits- oder nicht arbeitsbedingten Unfalls entsteht, können die Kosten oft anders abgedeckt werden, häufig über die Unfallversicherung, anstelle der regulären Krankenversicherung.
Begrenzung der Sitzungen: Selbst wenn die Lymphdrainage-Therapie abgedeckt ist, kann es eine Begrenzung für die Anzahl der Sitzungen geben, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lymphdrainage-Therapie in der Schweiz unter verschiedenen Umständen abgedeckt sein kann. Es ist jedoch wichtig, die Details Ihrer spezifischen Versicherung zu überprüfen, den Anerkennungsstatus Ihres Therapeuten zu überprüfen und sich über Selbstbehalte und Kostenbeteiligungen im Klaren zu sein. Wenn Sie unsicher sind, ist es eine gute Idee, sich direkt an Ihren Versicherungsanbieter zu wenden oder sich mit dem manuellen Therapeuten über die Zahlungserwartungen zu beraten.
Ist diese Therapie für jedes Alter geeignet?
Eignung der Physiotherapie für Frauen vor, nach und während der Schwangerschaft:
Für die meisten Frauen geeignet:
- Die Therapie ist im Allgemeinen für die meisten Frauen geeignet.
- Sie wird individuell auf die Bedürfnisse und Gesundheitszustände jeder Frau zugeschnitten.
Wichtige Überlegungen:
- Es gibt Ausnahmen und Kontraindikationen zu beachten.
- Die individuelle Situation jeder Frau muss berücksichtigt werden.
Rücksprache mit Gesundheitsdienstleister:
- Es ist ratsam, sich mit einem Gesundheitsdienstleister oder Gynäkologen abzustimmen.
- Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Therapie sicher und effektiv ist.
Relative Kontraindikationen:
- Schwangerschaft
- Osteoporose
- Arthritis
- Chronische Schmerzstörungen
Absolute Kontraindikationen:
- Schwere medizinische Zustände, bei denen die Therapie nicht empfohlen wird.
Individuelle Anpassung:
- Die Therapie wird an den individuellen Gesundheitszustand und die Bedürfnisse jeder Frau angepasst.
Zusammenfassend: Die Physiotherapie für Frauen vor, nach und während der Schwangerschaft ist in den meisten Fällen geeignet, erfordert jedoch eine individuelle Überprüfung und Abstimmung mit einem Gesundheitsdienstleister, um die Sicherheit und Effektivität der Therapie zu gewährleisten. Kontraindikationen sollten sorgfältig berücksichtigt werden.
-
Individuelle Anpassung: Die Therapie wird speziell auf die Bedürfnisse jeder Frau zugeschnitten, wodurch eine personalisierte Betreuung gewährleistet ist.
-
Ganzheitlicher Ansatz: Die Kombination aus Physiotherapie und osteopathischem Konzept berücksichtigt nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch den ganzheitlichen Gesundheitszustand der Frau, einschließlich psychischer Aspekte.
-
Schmerzlinderung: Die Therapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die während der Schwangerschaft auftreten können, wie Rücken- und Beckenschmerzen.
-
Beweglichkeit und Komfort: Durch gezielte Übungen und Techniken wird die Beweglichkeit verbessert, was zu einem gesteigerten Komfort während der Schwangerschaft führt.
-
Vorbereitung auf die Geburt: Die Therapie kann Frauen körperlich auf die Geburt vorbereiten, was die Chancen auf eine reibungslose Entbindung erhöhen kann.
-
Nachsorge und Genesung: Nach der Geburt hilft die Therapie bei der Genesung, stärkt die Muskulatur und fördert die Rückkehr zum optimalen Gesundheitszustand.
-
Osteopathische Prinzipien: Die Integration von osteopathischen Prinzipien ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit und fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers.
-
Maßgeschneiderte Behandlung: Jede Frau erhält eine auf sie zugeschnittene Therapie, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen eingeht.
-
Kontinuierliche Betreuung: Die Therapie bietet kontinuierliche Unterstützung und Betreuung während der Schwangerschaftsreise, was zu einer umfassenden Versorgung führt.
-
Verbesserte Lebensqualität: Durch die Kombination von Physiotherapie und osteopathischem Konzept wird die Gesundheit und Lebensqualität in dieser wichtigen Lebensphase signifikant gesteigert.
Diese Vorteile machen die Kombination von Physiotherapie und osteopathischem Konzept bei Physio Dynamics zu einer effektiven und ganzheitlichen Methode zur Unterstützung von Frauen in verschiedenen Phasen der Schwangerschaft.
Gut zu wissen
- Behandlungszeit: 30 / 45 / 60 Min.
- Behandlungsstufe: fortgeschritten
- Intensität: Rehabilitation- intensiv
- Preis: CHF 75 / 95 / 120 CHF
- Kosten werden bei ärztlicher Verordnung, von Ihrer Versicherung übernommen